Einige Nachrichten sind nur für Schlaraffen zugänglich. Um Zugriff zu erhalten, geht bitte zuerst zur Anmeldung, meldet Euch dort an oder lasst Euch zuvörderst registrieren (Sassen anderer Reyche sind natürlich willkommen), in dem Ihr dem entsprechenden Link hier: Registrieren folgt.
Schlaraffen hört!

Ahallaritt unseres Ehrenritters Chorus
... vielliebe Freunde unseres Schwesterreyches Theotmalli, mit umflortem Banner und gesenkten Schwertern haben die Sassen der Porta Westfalica vernommen ...

Was verkreiden Freunde im UHUversum über die h. Porta?
Nach Ihrer Meinung gefragt, haben Schlaraffenfreunde folgendes ...

Ahallaritt unseres Freundes Patt-Patt
ist am 13. im Lenzmond a.U. 164 nach einer langen, tapfer ertragenen Bresthaftigkeit ...

Maultaschen
in Anbetracht der Tatsache, dass wir unmittelbar vor unserer Maultaschensippung stehen, hier einige wichtige Hinweise durch unseren Rt Na-Sowas ....

JuKnasi in der Kaiserpfalz
Ein Fähnlein unserer Junkertafel ritt gen der Kaiserpfalz (390) ...

verlustreiches Turney um die Faustkette
Am gestrigen UHU-Abend fand ein harter Kampf um ein besonderes Kleinod des Reyches statt ...

Sommerkrystalline im Dobergmuseum
Es begab sich eines Tages, das in UHUschweren Zeiten das Reych 356 in das Doberg-Museum der Tabakstadt ...

Neue Folge des Ordens der Woche ...
Und noch etwas Kulinarisches! Die h. Kremisia Wachoviae (Nr. 165) hat eine sehr schlaraffische Auszeichnung kreiert: ...

Ahalla Ritt unseres Freundes Dülletant
Unser Freund hat am 28. im Brachmond a.U. 162 überraschend den Ritt in die lichten Gefilde Ahalls angetreten ...

Säume nicht!
Prachatitz (heute: Prachatice in Tschechien), gelegen im Böhmer Wald beherbergte einst das Reych Prachatitia (Nr. 137).

bubu schlaraffia wiehengebirgensis
Der erste und bis heute wohl einzige fossile UHU im UHU-versum ist vollendet!

Rezept: Gaisburger Marsch
Rt Heißa-Heißa hat den „Gaisburger-Marsch- Orden“ gestiftet, den man nach schwieriger Prüfung erlangen kann.

Hackebeils Wiegenfest, von Rt Bella-Mi, der knUHUsprige
Unser ES Hans Huckebeyn hätte gestern sein 188stes Wiegenfest gefeiert. Aus diesem Anlass hier eines seiner treffenden Frühlingsgedichte.

Corona, Corona
Ein Vierzeiler eines Oberschlaraffen zum Thema, nicht durchgängig hochdeutsch!

Der ASR und die Notmaßnahmen zur Co-Vid 19 Krise.
Ergänzung der CO-VID 19 Notmaßnahmen-Empfehlung des ASR aus der 136.3 MV virtuell vom 04.04.2020.

Ahalla Ritt unseres Freundes Lignus
Unser Freund ist am 14. im Christmond a.U. 160 nach einer langen, tapfer ertragenen Bresthaftigkeit friedvoll in die lichten Gefilde Ahalls eingeritten ...

Ein formidables Ritterschlagen!
Am 16. im Ostermond a.U. 159 geschah unglaubliches in h. Porta! die Jkk Rainer und Karl-Rainer wurden nach dem Willen der Sassen in den Ritterstand befördert. Hier das offizielle (noch nicht beglaubigte Protokoll unserers Marschalls Rt Froh-Natur...

Ahallaritt unseres Freundes v.d. Heide
Am 12. im Christmond a.U. 157 trat unser Freund Rt v.d. Heide, der Märkische, den Ritt gen Ahall an.

Burgbausteine
Seit Beginn der Winterung besteht die einmalige Möglichkeit Burgbausteine des h. Reychs Porta Westfalica zu erwerben. Viele Freunde haben schon gebrauch davon gemacht, einige sind noch erhältlich.

Ahalla Ritt unseres Freundes Musi-Doc
Unser Freund hat am 21. im Lethemond a.U. 157 nach langer, tapfer ertragener Bresthaftigkeit friedvoll den Ritt in die lichten Gefilde Ahalls angetreten ...

Ahalla Ritt unseres Freundes Art-Tor
Am 3. im Hornung ist unser Rt Art-Tor gen Ahall geritten. Das Reych trauert um diesen Freund.

Ahalla Ritt unseres Freundes Henry-Thai
Am 27. des Eismond ist unser Rt Henry-Thai gen Ahall geritten. Das Reych trauert um diesen Freund.

Nichtambtliches Protokoll (NAP) der 1450. Sippung (22. im Christmond a.U. 156) der h. Porta Westfalica
Der vielliebe Kn 287 (110) wohnte unserer 1450. Sippung mit viel Ergriffenheit bei, überraschte das Reych dann am Schluss des nichtambtlichen Teils mit einem blitzgefechsten NAP. Hier der Originaltext:

Fechsung zur 1444. Sippung
Der vielliebe Jk Dieter (346) hat anlässlich der 1447. Sippung eine sehr niveauvolle Fechsung von der Rostra vorgetragen. Bestimmt war sie ursprünglich für die 1444. Sippung, an der unser Freund aber die Fechsung nicht vortragen konnte.

Das UHUversum begrüßt den Kn 62 mit einem Jubel-Lulu!
Heute erfolgte die Kugelung unseres Prüflings. Das Reych entschied einstimmig für die Aufnahme und so wurde die feyerliche Einkleidung des glücklichen Kn 62 unter großer Anteilnahme des Reychs und der Junkertafel vorgenommen.

Sommer Krystalline a. U. 156, Jazz-Frühstück
– denkwürdig, berichtenswert –
Unsere hochverehrte, durch nichts zu ersetzende, höchstmotivierte Sommerherrlichkeit lud ein: „Sommerkristalline, Sonntag. 8. im Erntemond a. U. 156, Glock 10 in der Morgenstund zum Jazz-Frühstück beim Hafenfest ...

Die Jk-Tafel der h. Porta Westfalica hat sich wunderbarlich vermehrt.
Es geht auf das Ende der Winterung zu. Viel ist im Reych passiert und Heute erhielt nun der Knappe 61 sein Stammbuch überreicht. Zum Begin der Winterung hatte unser J zwei Junker unter seiner Knute, heute sind es drei Knappen ...

Verleihung des Ursippenordens in der h. Porta
Nach dem doppelten Ritterschlag am 24. im Hornung fand am 17. im Lenzmond a.U. 156 im Reych Porta Westfalica ein weiterer Höhepunkt statt: Eine Urs gleich für zwei Ritter des Reyches.

Gesucht und Gefunden
Anlässlich der 1414 Sippung, zu der unser Reych auch Rt Hanseat besuchte, überreichte Rt Spontan dem sichtbar sehr erfreuten Ritter ein IC-Zugschild gleichen Namens ...

DSZ Artikel zum Ritterschlag und das ambtliche Protokollum.
Es war so weit, nach harten Prüfungen und bis zum letzten Augenblick ob ihrer Beförderung bangend, wurden die schwer gezeichneten Jkk Herbert und Peter vor den Thron geführt und daselbst feierlich zu Rittern geschlagen.

Die Ritterarbeiten der Jkk Herbert und Peter
Bleich, und noch deutlich geschwächt durch die Befragung und Prüfung durch den Schulmeister, haben die beiden Jk ihre Ritterarbeiten am 17. im Hornung a.U. 156 dem Reych vorgetragen.

Schreckliche Prüfung, hervorragendes Ergebnis
Am 20. im Eismond fand die Ritterprüfung der beiden Co-Junker der h. Porta statt. Vollzogen vom Schulmeister Rt Frohnatur mussten die Jkk Herbert und Peter eine schreckliche Prüfung durchstehen.

Neujahrsgrüße aus Wien
Der vielliebe Freund Rt Viedocus hat uns Neujahrswünsche übermittelt und einige gefechste Zeilen gesandt.

Stiftungsfest, 50 Jahrungen Schlaraffen in Minden
Minden (mt). Wenn an diesem Dienstag die „Ritter“ in ihre „Burg“ im Restaurant „Kreta“ in Rodenbeck „einreiten“, dann werden sie auch viele „Sassen“ aus anderen „Reychen“ mit ihrem Ruf „Lulu“ begrüßen können. Denn das „Reych Schlaraffia Porta Westfalica“ feiert seine Gründung vor 50 Jahren.

Reychs-Einritt der Porta Westfalica
Zur 1408 Sippung am 22. im Ostermond a. U. 155 kamen, was selten vorkommt, keine Gäste. Eine Gute und willkommene Gelegenheit, einen Reychs Eynritt im eigenen Reych zu zelebrieren...

Rt Spontan, 10 Jahre Schlaraffe
Von vielen unbemerkt, aber doch nicht völlig untergegangen: wir freuen uns, dass Rt Spontan auf 10 Jahrungen Schlaraffia zurückblicken kann.

Epikureische-Eule und Transformer-Eule, zwei Internetfundstücke
Bei Youtube stieß ich auf zwei Filmstreifen die erstaunliches über das innere Wesen von Eulen aufzeigen. Im Ergebnis handelt es sich bei Eulen also um intelligente Verwandlungskünstler mit einer hohen Affinität zu Streicheleinheiten. Kurzgesagt, es sind Schlaraffen wie wir sie kennen und lieben.

Derer Schlaraffenlieder von Anno UHUi 1595
Etwas seltenes habe ich bei GOOGLE Books gefunden. Eine sehr alte Ausgabe derer Schlaraffenlieder. Dies Exemplar wird in AHAmerika aufbewahrt, in der Universitätsbibliothek von Harvard. Zu dem Buch ist in der Bibliothek vermerkt: "Druck v. Kullil, 1595".

Alles Neu macht der Eismond (oder war es der Wonnemond?)
Schlaraffen hört, soeben erreicht mich eine Blitzographie aus unserer Burg. Unter der Leitung und auf Bestreben unseres viellieben Rt Kiel-Wasser erfährt die Burg zur Zeit eine Umgestaltung! Wie auf dem Bild zu sehen ist, haben die beteiligten Sassen hervorragnede Arbeit geleistet!

Eine Fechsung von Jk Christoph aus der h. Holmia
Der vieledle Rt Spontan versorgt den uns aus der letzten Winterung bekannten und vielgeliebten und in fernen Landen lebenden Jk Christoph nach wie vor mit Informationen aus Minden. Aus Dank hat er eine Fechsung übermittelt, die ich mit Freuden und sofort veröffentlichen möchte, sie sagt wissenswertes zum Thema Wirksamkeit von Komplimenten...

Artikel: Brauchtum, "Schlaraffia"-Herren in Duisburg huldigen Geist und Muse, 29.01.2014
In der WAZ erschien ganz aktuell am 14. im Eismond ein Artikel über eine Sippung der Schlaraffia Duisbargum. Thema war offensichtlich eine Großursippenfeier des Rt Mien Jong.

1392 Sippung der Porta, heftige Ritterfehde derer 6 Tage vor dem UHU-Baumfest!
Von wegen friedliche Stimmung, Kerzenschein und Schwundahnenverzehr. Höchst kriegerisch griffen zwei Recken der h Porta zum Fehdehandschuh! Uns jungen Sassen der Jk-Tafel standen Mund und Augen offen, ob solcher noch nie gesehenen Zustände und kriegerischen Handlungen!

3 Gratululus unserem frischgeschlagenem Rt ANIX der Helle Barde!
Zur Sippung am 3. im Christmond a.U. 154 ritt unser Freund, Jk Otto (375, Castell Am Schönen Bronnen) zum letztenmal in seinem Schlaraffenleben als Jk in die h.Porta ein...

Rt Knack-dinus der Saagenhafte ist in die lichten Gefilden Ahalls eingeritten
Abschiedsworte an unseren lieben Freund, Sasse unseres Reychs.

November, ein düster - realistisches Wortgemälde einer grauen und grauslichen Jahreszeit
Euer Spontan!

Ambtliches Protokollum der 1385. Sippung (29.10.2013)
Zahllose Hehrscharen von Knappen, Junkern und Rittern, hauptsächlich aus verschiedenen anderen Weserreychen, standen urplötzlich vor der Burgpforte und fanden eine hertzliche Aufnahme in der h. Porta Westfalica.

Unterm Wiehengebirge
Hier Youtube-Video Fundstücke, welche in Sichtweite unserer Heimburg aufgenommen wurden. Bei dem ersten Video ist "Sichtweite" allerdings nur auf die Entfernung bezogen zu verstehen.

Rt Simplizifex der Kurze ist in die lichten Gefilden Ahalls eingeritten
Mit Rt Simplifex verlieren wir unseren letzten Erzschlaraffen.
Die Trauerfeier wird nur im privaten Kreis stattfinden, wir werden Rt. Simplizifex auf unserer Ahallafeyer am 19.11. gedenken.

Mitteldeutsche Zeitung, Halle/Saalekreis - 08.11.2007
Hier ein Fundstück aus dem Netz, ein netter Artikel über das Reych Hala Salensis.

OWL-Eule im profanen gesichtet!
Jk Herbert "stolperte" über eine Eule namens OWL, was - wie Einheimische wissen - auch die Abkürzung für Ostwestfalen Lippe ist.

Urlaubsgrüße von Rt Lignus von einem unklaren Aufenthaltsort aus gesendet!
Ein Urlaubs - HUHU von San Terrassio, Bad Meingarten, San Balkonia aus Rimini (Rinteln, Minden, Nienburg)

Kirchenschlaf
Der vielliebe Jk Christoph, der während der Winterung 153 / 154 zweimal in unser Reych einritt, hat unserem nicht hoch genug zu lobenden Rt Spontan eine Fechsung zum Thema Winterschlaf, ach nein, es war Kirchenschlaf, per elektrifiziertem Sendwisch übermittelt. Hier zum vergnüglichen Nachlesen. Der Text erfreute unseren Oberschlaraffen vielleicht besonders deshalb, weil er namentlich erwähnt wird.

Nachlese: Schluss- und Wahlschlaraffiade am 30.04.2013
Unter der Wahlleitung eines grandiosen Teams (Rt Mimetti (120), Voll-Luminös und Truybadour (beide Reych Nr. 66, Truymannia) wurden die Oberschlaraffen, der Kantzelar und der Reychsmarschall neu bestimmt.

Rt Silesius hat einen Porta UHU gefechst
Unser Schlaraffenfreund Rt Silesius hat zur großen Freude unseres Reychs einen Porta UHU mit blauer Kerze und dem Porta Wappen in Öl gefechst und diese unserem Reych am 12. im Lenzmond a. U. 154 (12.03.2013) übergeben.

Die "Neue Westfälische" 16. November 1989.
Rt Blüten-rein hat aus seinem Portefeuille an schlaraffischen Schätzen diesen aufschlussreichen Artikel aus der Neuen Westfälischen Zeitung übermittelt. Es muss erschreckend zugegangen sein, bei den Sippungen unserer Altvorderen!

Ehe! 25 Jahre Labsal mit Lethe und Quell, Jubiläumssippung des h. Reyches Porta Westfalica
Ehé! 25 Jahre Labsal mit Lethe und Quell Jubiläumssippung des „Reyches Porta Westfalica“ / Vom „Proletarier Club“ zu „Schlaraffia“
Minden (sta) „Nehmt die seßhaften Plätze ein, Marschall rührt das Tamtam“, so die Worte des fungierenden Oberschlaraffen. Ein Gong ertönt und die 696. Sippung des „Reyches Porta Westfalica“ wird für eröffnet erklärt.Ein lautes und vernehmliches „Ehé!“ (Prost!) und die Schlaraffen „laben“ sich an „Lethe“ (Wein) und „Quell“ (Bier).

Nachlese: Gespensternachtung am 9. im Ostermond a.U. 154 in der Weserburg
Freunde aus der Ravensbergia bereiteten den sippenden eine gespenstische Überraschung.

Letzte Fechsung unseres Freundes Rt Nix-Nutz
Rt Lignus hat diese Ausschnitte einer Fechsung übermittelt, die Rt Nix-Nutz im Eismond a.U. 154 gehalten hat. Es ist wohl eine der letzten Fechsungen, die unser lieber Freund vortragen konnte.

Nachruf der h. Porta Westfalica in Gedenken an Rt Nix-Nutz
Abschiedsworte an einen großen Ritter, Ehrenritter unseres Reychs.

Stellvertreter Sippung
Gesucht, gefunden und vorgetragen am 26. im Lenzmond von Jk Herbert. Liebevoll abgetippt v. Rt Spontan.
Stellvertreter Sippung. Den Sassen der Ob der Hamel und Möllmia genügte ein Blick in das europäische Vademecum. Am 12.4. sollten die Freunde in der Porta Westfalica besucht werden. Doch welche Überraschung: Die Porta Westfalica war ausgeritten...

Leberkässippung Nachlese
Rt Spontan hatte noch ein besonderes Erlebnis. Der eyngerittene Rt Einhorn klärte das Reych über die Bedeutung des Ritternamens "Spontan" auf.

Trauersendbote aus der Ravensbergia
R.G.u.H.z.
Liebe Freunde, Schlaraffen hört,
große Trauer ist über uns gekommen,
Rt Fürst Unser Nix-Nutz der Brauchbare
Urs,Erb,ErbO,Km,Rbe,Rp,ER: 177,195,209,393
hat den Ritt in die lichten Gefilde Ahalls angetreten
mit traurigem Lulu
K Rt. Ach soo

Ju-Kna-Si
In der nächsten Wochung, am 26. im Hornung ist es wieder soweit, das Reych wird eine Umnachtung sondergleichen Erleben (müssen). Es ist ein wunderbares Schauspiel und ähnliches geplant, was werden wird, weiß man noch nicht.

Hochwasser in der Hanovera, April 2012
(Adressat Rt Index) Rt Hanseat teilte die Schreckensnachricht aus der h. Hannovera dem Uhu-Versum mit...

Rt Silesius hat einen, zwei, drei, nein vier Uhus gefechst
Als freundliche Leihgabe haben wir von Rt. Silesius (Hofnarr der h. Varelia-achtern-diek) diese Fechsung erhalten.

Fechsung von Rt Sturmi der Uhuspediteur
Rt. Spontan hat heute ein Gedicht des gen Ahall gerittenen Rt Sturmi vorbeigebracht. Hier ist es, in neuen HTML Code gegossen und elektrifiziert. Der Titul lautet: "Der verkehrt gedrehte Film".
Das wäre fantastisch...

Jk Herbert: Ausrittbericht am 18. im Eismond a.U. 154
Ausrittbericht am 18. im Eismond a.U. 154

Kugelung des Prüflings
Die Kugelung des Prüflings findet am 5. im Hornung statt und eine Schlaraffiade am gleichen Abend um Glock 8, die profane Vereinsversammlung um 18:30 Uhr! Schlaraffen tragt es in Eure Kalender ein!

Gutes aus dem Schmierbuch
Rt Spontan hat hier eine Seite (Blitzographie) aus dem Schmierbuch übersandt (Jahrgang a.U. 106)

Fundstück von Rt Lignus
Rt Lignus hat dieses Bild eines stoischen Uhus eingesandt. Beeindruckend, wie dieses Tier über den wechselnden Einflüssen der Profanei steht.
Weihnachten im Sommer, NAP
Sauhatz unter´m UHUbaum oder
Schlaraffen feiern das UHUbaumfest (Weihnachten) auch im Sommer...