Schlaraffische Abkürzungen:
OÄ= Oberschlaraffe des Äußeren, OI= Oberschlaraffe des Inneren, OK= Oberschlaraffe der Kunst, K= Kantzler, M= Marschall, J= Junkermeister, SCH= Schatzmeister, C= Ceremonienmeister, Kn= Knappe, Jk= Junker, Rt= Ritter.
Das Datum in Klammern - schlaraffische Zeitrechnung - ist der Eintritt in die Schlaraffia, die Zahlen in Klammern ist die Reychsnummer des Titul Gebers.
Ehrenritter: Adjunkt (336), Fipi (120), Chorus (393), Düllettant (336), Mimetti (120), Poethos (336);
Botschafter: Gustav (365), Toll-Match (226);
Weserspucker h.c.: Hinnak (393);
Ehrenjunker: EJk Karl-Heinz, bekannt auch als Rt. Frech-Fechs (412);
Hier ein Auszug aus der Stammrolle derer Schlaraffen 157 / 158 (zum Teil aktualisiert).
Würdenträger des Reychs 356 Porta Westfalica:
OÄ Bella-MI, OI Im-Pressario, OK Kiel-Wasser,
K Index, M Froh-Natur, J Na-Sowas, SCH El Tacho, C Hurz, Bannerträger Blüten-rein, Reychsküchenwart So-oft-war'i wer
♕ Bar-Census der Universale, Urs, Erb, ErbW (7.4.128)
(120): Freiherr zu den 3-Sparren; (356): Thron-Einzelgänger, Graf Immerda, Burggraf in fernen Gauen
OÄ
Bella-MI der KnUHUsprige, Urs, Erb, ErbO, OR (5.2.115)
(120): Freund unseres schönen Spiels; (175): Majordomus; (189): Edler v.d. Mark; (241): Reychsfreiherr, Stets getreuer Reychseinreiter z. Peinensee; (309): Der heißersehnte, noch nie dagewesene; (356): ...steigt u. steigt, Beschränkter Ausschuß, Bewährter 356er, Unentwegter, von Unten-Gern-Gesehn, UHU's Ali-Lands-(er), ...statt Perlen, Wandelnder Vierzeiler; (368): Stoffels Ehrenjungfrau; (393): Lustiger Goldsteiger, Hermanns-Besteiger;
Blüten-rein der Mark-Icke, Btr, H, Md (5.12.147)
(20): AttacheÌ, Consul, Glühwürmchen vom Maschsee; (195): Mümmelmann vom Hasestrand; (309): Der ewig-ferne Immerdas; (336): Der einzig(e) artige Einreiter, Derer Ratzen Liebling, Träger des Freundschaftsratzern der Junkertafel, der einzig(e)artige Einreyter, Botschafter; Wanderratte, Rattenfänger h.c. (356): Portas emsiger Botschafter
Darß Feder der Gezeichnete (3.11.156)
Sch
El Tacho der vorletzte Mallorcaner, Erb, OR (28.3.136)
(356): Der Bremser, Geburtstagskind der "letzten Tage", Wächter auf Portas Juliusturm; (365): Unbekannter Freund im Reych der Piraten
M
Froh-Natur der immer Heitere, Urs, SR, OR (6.11.142)
(356): Protokollant der "letzten" Sippung, Perfekter Berichterstatter von Un- und Wichtigem, Geburtstagskind der "letzten Tage", Mystischer Protokollführer, Der Verkündiger, Ribbecks Birnengeist; (365): Gern Gesehener im Reych der Piraten
HiOHOb der PechvOHOgel, Md, Rp (10.3.156)
(120): Töchterleins Gloria und Glanz; (209): Kiepenkerlritter
C
Hurz der seltene Vogel Bw, T (22.3.152)
(128): Freund der Glockengiesergilde
OI
Im-Pressario der Air-Flotte, Urs, Erb, ErbW, OR (4.12.125)
(120): Aus-Druck-svoller Fechsungsbändiger; (241): Rittmeister vom Pulverturmwall; (356): Bewährter 356er, Etappensieger, Reychshoffnungsträger, Unentwegter, Thron-Alleinherrscher, Spät-Heimkehrer II, Portas Oberleitung (1000 Volt); (365): Traut Euch ins liebevolle Piratenreych
K
Index der übergelaufene R'atz, LTr, DLBC, Urs, Erb, ErbK, A, Sm, WA, OR (6.3.131)
(120): Freiherr zu den 3-Sparren, Lehensschwert-Rückreicher; (195): Rundumfunker v. Bürgergehorsam; (336): Blühender Sproß der Mutterknolle, Bocksbeutelreyter gen Itz und Vils, Botschafter, Wanderratte, Dr. rer. schlaratt., Liason Officier, Schlarattenritter; (339): Ehrenkonsul; (356): Bewährter 356er, Unentwegter, last-minute-man, Aktiv-Posten, Graf Immerda, Verlässlicher 3-vor-Achter, Portas Feuerlöscher; (393): Theotmallis Pfadfinder; (407): Proteenbestäuber
OK
Kiel-Wasser der Wellenbrecher, Urs, Erb, Rp, OR (19.1.114)
(52): Patrizier; (204): Edler v. Utkiek, Logger-Obermaat d. Heringsflotte; (353): Kraut-Baron v. Niedertor; (356): Be- währter 356er, Der Doppelsipper, Der Portatreue wenn er nur kann, Der Überflieger, Käptn Welcome, Sindbad v. Lübbecke, Exakter (Tamtam)-Schläger, Unser Multifunktions-Tool, Unser Klöckchen; (374): Sielwärter
J
Na-Sowas der Bruddler vom Weserstrand Hfn, Md, Rbe T, Or (15.2.152)
(2): Fähnrich am Brandenburger Tor, (120): Beute-Römer, Botschafter der Ravensbergia; (374): Nachterleuchteter Weser-Reyter vom 13. Porta-Reych
Patt-Patt der Golfier, B (10.3.156)
(120): Töchterleins Glanz und Gloria
Phil-er-dacht der Tiefblickende, LCA, DLL, DLAV, Brill. z. GU, Erb, ER 20, 336, 393, Basta-Ritter III (1.3.124)
(20): Brauknecht d. Hannöverschen Gambrinus-Gilde, Brückenbauer d. Freundschaft, Attaché, Maschsee-Ritter m. d. Springenden Roß, Schildträger des Hannöverschen Ritter der Freundschaft, Consul, Botschafter, Schildträger vom Goldenen Hertzen, Förderer Integralis, Excellenz; (120): Der fein-sinnige Makler; (221): Bettgeher; (241): Stets treuer Mitreiter zum Eulennest; (248): Ordensbruder zu Gutingi, Ritter vom Ludwigstein; (261): Caballero de la Pampa; (336): Schla-ratten-Ritter, Wanderratte, treuer Freund der Ratzen, Rattenfänger h.c., Stern-Taler-Sänger, cand. rer. schlaratt; (341): Garimpeiro; (346): Silberschatz; (356): Hoffnungsvoller Botschafter, Se. Vielseitigkeit, Gletscherfloh, Globetrotter, Slow-Tam, Der Dulder; (383): Amicus; (393): Arminius-Ritter, Vizeconsul, Consul, Fürst der Theotmalli; (394): Diplomat d. goldenen Feder
So-oft-war'i wer das Bit'chen, Erb, Hfm, Rkch (3.12.137)
(336): der Organist mit dem Dulliöh, kerzenlichtbändigender Hauptlöschmeister auf Rattenburg, Bajuwarischer Entwicklungshelfer am Rande der norddeutschen Tiefebene; (356): Trompeter v. Seckingen, Unser Leberkäser, Der Prächtige, Geburtstagskind der "letzten Tage", Altpenländisches Stehaufmännchen; (401): Schneereyter
Spontan der Wa-gemütige Buttjer, Urs, T (12.10.145)
(356): Portas eMail-Bändiger
Des Reyches Junkertafel
Krystallinen << Anfang >> SP u Cer der h. Porta
Letzte Nachrichten:
Rezept: Gaisburger Marsch
Rt Heißa-Heißa hat den „Gaisburger-Marsch- Orden“ gestiftet, den man nach schwieriger Prüfung...
Weiterlesen...
Hackebeils Wiegenfest, von Rt Bella-Mi, der knUHUsprige
Unser ES Hans Huckebeyn hätte gestern sein 188stes Wiegenfest gefeiert. Aus diesem Anlass hier eines seiner treffenden...
Weiterlesen...
Corona, Corona
Ein Vierzeiler eines Oberschlaraffen zum Thema, nicht durchgängig hochdeutsch!
Weiterlesen...
Der ASR und die Notmaßnahmen zur Co-Vid 19 Krise.
Ergänzung der CO-VID 19 Notmaßnahmen-Empfehlung des ASR aus der 136.3 MV virtuell vom 04.04.2020.